Wuhan Guide IR136 Manual do Utilizador Página 39

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 88
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 38
Thermografie in der Theorie und Praxis (INTERNET: www.irPOD.net / e-MAIL: [email protected] ) © Bernd Schindel 2007
Seite 39 von 88
Die anschließende Linearisierung des Signals über den gesamten Messbereich in eine proportionale
Temperatur wird auf dem analogen Eingangsboard über ein E-PROM vorgenommen. Digitalisiert wird das
Signal über einen 8 Bit A/D-Wandler und von dort zeilenweise in einen Zwischenspeicher geschrieben.
Über die CPU1 werden die Zeileninformationen des Zwischenspeichers in einen der acht 65 KByte großen
Bildspeicher geschrieben. Die im Bildspeicher a/jointfilesconvert/282522/bgelegten Temperaturdaten werden über einen CRT-
Controller - mit 25 Vollbilder (-3 Referenzbilder für Chopperroutine / 50 Hz PAL Halbbild Videooutput) - und
den Zusatzinformationen wie z.B. Einstellungen usw. gemixt und wieder in ein analoges RGB-Videosignal
zurückgewandelt und auf einem hochauflösenden Monitor dargestellt. Das RGB-Signal wird außerdem
über einen Encoder in ein Video-Signal gewandelt.
Die vielen Möglichkeiten der im System standardmäßig integrierten Bildverarbeitung gestatten eine
entsprechende Aufbereitung und Bearbeitung der Thermogramme, z.B.:
delta-Temperaturmessung
Darstellung von bis zu 4 Isothermen
S/N-Verbesserung
emissionsgradkorrigierte Temperatur
min-max-ave Temperaturverteilung
Cursortemperatur
Punkttemperaturen
16 bis 256 Farben mit mehreren Farbkeiltypen
Farb- oder Schwarz/Weiß-Darstellung
Auto Sens und Level
elektro-optischer Zoom
interner Realtime Speicher
Intervall Aufzeichnung
Die genannten Systeme verfügen dennoch über vorteilhafte Funktionen wie:
optische Zoommöglichkeit für Aufnahmen kleiner Objekte bei voller geometrischer Auflösung
durch Einflussnahme auf die Schwingamplitude der Scanningspiegel.
hohe Stabilität bei Langzeitmessungen mit extrem genauer Wiederholgenauigkeit.
Durch ihre hohe Temperaturempfindlichkeit lassen sich sog. Scanner IR-Kameras, besonders auf
den Bereichen der Bauphysiologie, F&E, Leckageortung, Materialprüfung sowie anspruchsvollen
Maintenanceaufgaben noch nicht ganz wegdenken.
Vista de página 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 87 88

Comentários a estes Manuais

Sem comentários